Stellen Sie Ihre Frage. Sie werden eine Antwort eines Chemie Spezialisten erhaltent.
Haben Sie eine Frage? Bitte hier klicken.
Weitere Fragen in der Kategorie Chemie.
|
Der Administrator für die Kategorie Chemie: Name: SbbxjruvFirma: Ifotppyhoklhkqphylm Reaktionszeit: hours Wertung: 0.0 (max. 10) Mehr Informationen über Sbbxjruv finden Sie auf der Profilseite. Berater werden? |
|
Koeffizienten beim MassenwirkungsgesetzFrage am: 2020-03-29 18:48:31]
| Erklärung: Wenn die Gleichgewichtskonstante mit dem Massenwirkungsgesetz berechnet wird, muss man ja immer die Koeffizienten der Reaktionsgleichung berücksichtigen. Hier ein Beispiel: H2 + I2 ⇄ 2HI
Nehmen wir an, im Gleichgewicht bei 425 °C sind die Konzentrationen der Edukte Wasserstoff und Iod je 0.1 mol/l und die des Produkts Iodwasserstoffes ist 0.74 mol/l. Dann möchte man Kc mithilfe des Massenwirkungsgesetzes berechnen. Dabei rechnet man die Konzentration von Iodwasserstoff hoch 2 wegen dem Koeffizienten 2 der Reaktionsgleichung. Hier aber frage ich mich, ob man dann die Konzentration nicht einfach nochmals doppelt rechnet. Denn man weiss ja schon, dass sie für Iodwasserstoff insgesamt 0.74 mol/l beträgt im Gleichgewicht. Da wurde ja in der Konzentration schon berücksichtigt, dass pro Wasserstoffmolekül und Iodmolekül zwei Iodwasserstoffmoleküle entstehen. Weshalb muss man dann trotzdem die Iodwasserstoffkonzentration hoch 2 im Massenwirkungsgesetz einsetzen?
Für Ihre Mühe danke ich Ihnen schon im Voraus sehr. | |
| Antwort: Diese Frage ist unbeantwortet. |
Andere Fragen Zusammenhang mit tis Frage Koeffizienten beim Massenwirkungsgesetz:
|
|
|
Top 3 Berater
| Fragen: | 1598 | | | Administratoren: | 213 | | |
| | Beantwortet: | 70 % | | | Reaktionszeit: | 0 Stunden | | | Wertung: | 6.6 | | |
|
Concept & Web design Webshop+
|